![]() |
||||||
ich habe mal einen Patcher programmiert, dessen Aussehen ihr selber anpassen könnt. Das wurde in VB .net programmiert (VB 2008):
Screenshot Spoiler: ![]() 1.0 Vorteile: Zitat: - hohe Geschwindigkeit - Self-Update Funktion - eigenes Design verwendbar - kann beliebig viele Dateien patchen 1.1 Nachteile: Zitat: - mindestens 20 Dateien müssen kontrolliert werden (heißt nicht, dass sie zwangsläufig auch gedownloadet werden müssen, nur verglichen) - kann keine Dateien mit Leerzeichen im Name patchen 2.0 Installation: Spoiler: 2.1 Serverside Ihr ladet alle Dateien aus dem Ordner "serverfiles" im Archiv auf einen Webspace. Dann ladet ihr euren kompletten Clienten in den Ordner "client", der dann auf eurem Server sein sollte. Die Datei patchlist.php ersetzt ihr durch eine PatchList, die ihr mit der aktuellen Version meines PatchListers generiert habt. Der Ordner "news" enthält meine Beispielseite, die könnt ihr beliebig ersetzten. Die größe des News-Fensters im Patcher beträgt 438x366 Pixel. Da mich mehrere gefragt haben, wie man die Dateien auf den Webspace lädt: Spoiler: 1) Ihr holt euch z.B. bei funpic oder bplaced einen Webspace. 2) Ihr downloadet euch Filezilla 3) Ihr öffnet Filezilla 4) Bei "Server" schreibt ihr die Adresse des Servers rein, z.B. Code: beispielmt2.bplaced.com Bei "Benutzername" gebt ihr euren Accountnamen an und bei "Passwort" das Passwort. 5) Ihr öffnet den Ordner "serverfiles", den ihr euch gedownloadet habt und ladet alle dateien aus dem Ordner auf euren Server. Dann sollten auf eurem Server die Order "news", "client", die Datei "patchlist.php" und die Datei "index.php" sein. 6) Jetzt natürlich alles ändern wie oben beschrieben. 2.2 Clientside Im Archiv findet ihr die Datei patchconfig.cfg vor. Ändert die Links und gegebenenfalls auch die Pfade zu den Bildern. Um meine Pfade verwenden zu können, müsst ihr den ordner "patchskin" haben, den ihr z.B. im DE-Client findet. Als SERVER_URL müsst ihr einfach den Link zu eurem Ordner auf dem Server angeben (z.B. http:// beispielmetin2.de/metin2/patch/). ACHTUNG: Da einige einfach den Beispiellink nur teilweise ersetzt haben (z.B. Domain wurde soeben registriert durch Domain wurde soeben registriert), obwohl sie die Unterordner (/metin2/patch/) garnicht auf ihrem Server hatten, ist bei denjenigen natürlich ein Fehler aufgetreten. Ihr müsst den Link komplett ersetzen (beim Beispiel also SERVER_URL: Domain wurde soeben registriert), es sei denn, ihr habt die Ordner wirklich so angelegt. Um das Programm nach abschluss des Patchvorgangs über den Start-Button zu starten, müsst ihr die Datei, die gestartet werden soll, in "metin2client.bin" (ohne Anführungszeichen) umbenennen. Das funktioniert auch mit der surakopf.exe. 2.3 Self-Update Das ist eigendlich ziemlich einfach, ihr müsst einfach nur dafür sorgen, dass sich der Patcher selber patcht. Dazu einfach den Patcher mit in die patchlist.php eintragen (wenn ihr das nicht schon gemacht habt) und in den Client-Ordner auf dem Server laden. Wenn dann eine neuere Version da ist, erscheint eine Meldung und der Patcher patcht sich selbst. 2.4 Update herausbringen Wenn ihr dann etwas in eurem Clienten verändert habt und wollt, dass alle dieses Update bekommen, müsst ihr die entsprechende Datei auf dem Server ersetzen und eine komplett neue patchlist.php generieren. 3.0 .NET Framework Um den Patcher starten zu können, benötigt ihr .NET Framework 3.5. Ihr könnt es hier downloaden. Die meisten haben .NET Framework aber wahrscheinlich schon. 4.0 Verbesserungen Wenn ihr verbesserungsvorschläge habt, schreibt es in den Thread. 5.0 Fehler: Mögliche Fehler: Spoiler: Zitat: - Beim Patcher steht permanent "Verbindungsaufbau" als Statusinformation. Lösung: In der patchlist.php müssen mehr als 20 Dateien stehen. - Der Patcher bricht mit folgender Fehlermeldung ab: Zitat: Serverseitiger Fehler: Die PatchList ist in der Zeile xxx von xxx fehlerhaft. Der Patchvorgang wird übersprungen. Der Patcher wird versuchen, den Clienten ungepatcht zu starten. Möglicherweise könnte dies zu Problemen führen. Wenden Sie sich an den Vertreiber des Patchers, wenn das Problem weiterhin besteht. Lösung: Klickt OK und lest in der darauffolgenden Messagebox, welche Zeile Fehlerhaft ist. Wenn ihr nicht wisst, wo der Fehler ist, generiert die Patchlist einfach nochmal. Wenn die Zeile nichts, irgendetwas mit html oder w3.org enthält, ist euer Server gerade nicht erreichbar. Das ist bei kostenlosen webspaces manchmal so - da hilft nur warten ![]() -Beim Starten des Patchers beendet sich das Programm mit folgender Fehlermeldung: Zitat: Fehler: Fehler beim Laden der patchconfig.cfg Lösung: Du hast in der patchconfig.cfg einen Pfad zu einem Bild falsch angegeben oder das Bild existiert überhaupt nicht. Kontrolliere deine Patchlist. 6.0 Hinweise: 1) Wenn ihr Probleme habt, schreibt unbedingt auf, dass ihr Zitat: - die Patchlist geändert habt - die Dateien keine Leerzeichen enthalten - euer Server über die Adresse im normalen Browser erreichbar ist - ob eine Fehlermeldung kommt, wenn ja, welche 2) Ich verstoße nicht gegen das Uhrheberrecht, da die Grafiken vom Nutzer selbst bestimmt werden und keine fremden Bilder im Programm enthalten sind. 7.0 Exklusiv-Version: Wenn ihr einen Rootserver habt, könnt ihr von mir umsonst eine Exklusiv-Version bekommen, bei der der patchskin-Ordner sowie die patchconfig.cfg nicht mehr benötigt werden, die Bilder und URL´s sond dann fest im Programm integriert. Ihr müsst mir eure gewünschten Bilder und die URL´s per PN schicken; einfach ein Bild für jedes BIld im patchskin-ordner entwerfen. Ihr müsst mir aber versichern, dass die Bilder von euch selbst gemacht wurden, sonst krieg ich nachher Ärger wegen Uhrheberrechtsverletzung ![]() |
![]() |